01. November 2020: Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Pandemie beendet vorzeitig den Veranstaltungsbetrieb der Häselburg für das Jahr 2020, Schließung des Kulturhauses bis zum Jahr 2021
30. Oktober 2020: Finissage der Ausstellung "Anders - Ästhetik der Differenz" in der NGfZK Gera
26. Oktober 2020: Lesung mit Sabine Scholl zu ihrem Roman "O."
17. Oktober 2020: Die Kunstschule Gera nimmt am landesweiten Jugendkunstschultag Thüringens 2020 teil und öffnet seine Kursräume für Kunstbegeisterte
16. Oktober 2020: Das Zabel-Gymnasium ist erneut mit zwei Schulklassen der Jahrgänge 11 und 12 in der NGfZK und der Kunstschule Gera zu Besuch
06. Oktober 2020: Eine 11. Klasse des Zabel-Gymnasiums Gera besucht die Kunstschule Gera und die Ausstellung "Anders-Ästhetik der Differenz"
10. Oktober 2020: gemeinsame Wanderung von Silbitz nach Großaga, Eröffnung der Klanginstallation "Moving Sounds" in der Kirche Großaga
(NIMBUS - Kunst in Kirchen. Pilgern um Gera 2020)
27. September 2020: OPEN MUSIC Ensemble spielt mit Geraer Schlagzeuger Nick Lange Konzert in der Pfarrscheune Langenberg
(NIMBUS - Kunst in Kirchen. Pilgern um Gera 2020)
22. September 2020: Bundestagsabgeordnete Katrin Göring-Eckhardt (Bündnis 90/ Die Grünen) ist zu Gast in der Neuen Galerie für Zeitgenössische Kunst. Sie berichtet von den Zuständen nach den Bränden im Camp Moria (Insel Lesbos).
19. September 2020: Tag des Offenen Ateliers
14. September 2020: Auftaktseminar FSJ Kultur der LKJ Thüringen im Alten Wannenbad
04. September 2020, 20 Uhr: "Schwimmen nach.. Gera" mit Steve Karier im Alten Wannenbad - Gastspiel des Kunstfestes Weimar 2020
01. September 2020: Das Team wird durch drei neue FSJlerinnen unterstützt
28. August 2020, 20 Uhr: Lesung Jana Huster "Gelandet in Thüringen" im Alten Wannenbad
24.-28. August 2020: 4. Sommerakademie in der Häselburg mit Kursleitenden Paul-Ruben Mundthal (M.F.A.), Thomas Taube (Dipl.) und Simone Haack (Dipl.)
03. Juli 2020: Eröffnung der Ausstellung "Anders - Ästhetik der Differenz " in der Neuen Galerie für zeitgenössische Kunst
Mai 2020: Fertigstellung der Werkstatt im Keller der Burgstraße 12, Fertigstellung WC und Teeküche in der Kunstschule, Fertigstellung des neuen Treppenhauses mit Aufzug zwischen beiden Häusern
13. April 2020: Gründung des Youtube-Channels HaeselburgCulture
28. Februar 2020: Abschied von Dr. Claudia Tittel, die die Leitung des Kulturamts Gera übernimmt.
22. Februar 2020: Tango - Milonga im Alten Wannenbad Tanzt mit uns zur Milonga im alten Wannenbad im Zentrum für
Kunst, Kultur und Kreativität in Gera
17. Februar 2020: MDR besucht die Häselburg und der neue Malraum im Keller wird feierlich eingeweiht
14. Februar 2020: Vortrag "Das Bauhaus und seine Künstler*innen" von Richard Dollinger
01. Februar 2020: Manuela Dix tritt dem Team als neue Projektmanagerin bei.
24. Januar 2020: Jam Session im Alten Wannenbad Open Stage unplugged – Musik kreativ
Session von weniger gewöhnlich bis ungewöhnlich
23. Januar 2020: Kompaktseminar K4: IN ALLER MUNDE SEIN!
20. Januar 2020: Jahresempfang der SPD mit Wolfgang Tiefensee im Alten Wannenbad
19. Januar 2020: ABSTRACT MUSIC #5 ALVIN LUCIER I Akustische Phänomene
01. Januar 2020: Kunstschule Gera e.V.- Freie Akademie wird fester Mieter der 2. Etage Burgstraße 12 und der Werkstatt im Keller
2017 in der Häselburg
Dezember 2017-Februar 2018: Sanierungsarbeiten
07. Oktober-12. November 2017: Ausstellung „Barbara Toch. MATRIX“ in der Neuen Galerie für zeitgenössische Kunst
13.-15. Oktober 2017: Tagung der Vereinigung der Freunde afrikanischer Kultur
10. Oktober 2017: Improvisationsprojekt mit Ulrich Phillipp
Oktober 2017: Einzug des Kaktus e.V. in die Häselburg
September/Oktober 2017: Umbau und Sanierung der Neuen Galerie für zeitgenössische Kunst
25. August 2017: Besuch der Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz Anja Siegesmund
26. Mai 2017: "Out of Syria. Inside Facebook." Buchpräsentation und Künstlergespräch mit Dona Abboud
20. Mai 2017: Museumsnacht Gera
28. April 2017: Gespräch mit dem Europaabgeordneten Jacob von Weizsäcker zur Zukunft Europas
10. April 2017: Netzwerktreffen mit den IBA-Kandidaten in Weimar
07. April 2017: Eingang der Baugenehmigung für den 1. Bauabschnitt der Häselburg, Florian-Geyer-Sr. 15 - Wohngebäude und Café
01. April-07. Juli 2017: 1. Sommerakademie in der Häselburg
10. März 2017: Besuch des Akzeptanz e.V.
Februar-März 2017: Einbau einer neuen Heizungsanlage, Renovierungsarbeiten im Gebäude
24.Januar 2017: Auftaktveranstaltung der IBA, Strategieworkshop zur HÄSELBURG
ab Januar 2017: Vermietung der Atelierräume im Gebäudeteil Burgstraße 12 an Geraer Künstler*innen
2016 in der Häselburg
04. Oktober 2016: Bekanntgabe der Nominierung des Projekts HÄSELBURG - Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativität zum Kandidaten der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen
12.-23. September 2016: Ausstellung „Wesensart. Kunst und Inklusion“ in der Häselburg_Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativität
23. September 2016: Besuch der Landessprecherin der Grünen Stefanie Erben
14. September 2016: Besuch des Kulturnetzwerks Gera in der Häselburg_Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativität - Vortrag von Claudia Tittel und Burkhard Schlothauer zum Projekt und zur Entwicklung der neuen Hochschule Multiversity Gera. Maurice de Martin stellt sein Projekt "Maurice ist da“ als Sommersemesterprojekt 2017 für Gera vor.
11. September 2016: Tag des offenen Denkmals in der Häselburg
09. September 2016: Chorkonzert von Cantabile e.V. in der Häselburg_Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativität
19. August 2016: Besuch des Projekts durch den Fachbeirat der IBA Thüringen
30./31. Juli 2016: Neubeschichtung des Bodens der zukünftigen Galerieräume
Juli 2016: umfangreiche Putzaktion mit Helfer*innen des Kaktus e.V. und anderen engagierten Bürger*innen in den Räumen der ehemaligen Großküche im Erdgeschoss der Burgstraße 8.
Mai 2016: Besuch des Gebäudes durch Architekturstudent*innen der FH Erfurt. Bestandsaufnahme. Kulturschaffende der Stadt besichtigen das Gebäude. Einige beabsichtigen ab nächstem Jahr verschiedene Räume zum Selbstkostenpreis anzumieten. Gespräche werden unter anderem mit der Jugendkunstschule e.V., der Sängervereinigung Cantabile e.V., der Galerie M, dem Studio Montag sowie der Stadt Gera geführt. Ab Frühjahr 2017 soll die Lithografiewerkstatt des Geraer Künstlers Peter Oehler unter dem Dach der Häselburg eine neue Heimat finden.
April-Juni 2016: Es werden vielfältige Sicherungsmaßnahmen am Gebäude vorgenommen - u.a. an den Holzkastenfenstern. Der Innenhof wird entschlammt, das Dach wird repariert und kaputte Wasserleitungen ausgetauscht
April 2016: Der Kaufpreis wird gezahlt. Die Schlüsselübergabe findet ebenfalls statt.
März 2016: Der Kauf des Gebäudes wird notariell beurkundet.
Februar 2016: Der Stadtrat der Stadt Gera beschließt mit großer Mehrheit den Verkauf der ehemaligen Mädchenschule an die KiM gemeinnützige GmbH.
2015 in der Häselburg
August 2015: Die KiM gemeinnützige GmbH bewirbt sich mit einem innovativen und unternehmerischen Konzept für den Kauf des 2.700 m² großen Gebäudes in der Florian-Geyer-Str. 15-17/Burgstraße 8.
Juni 2015: Gründung der Kultur in Mitteldeutschland gemeinnützigen GmbH durch die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Tittel und den Musiker und Musikwissenschaftler Burkhard Schlothauer
FOLGT UNS