Tag des Offenen Ateliers 

Thüringen 2020

Wenn am Samstag in ganz Thüringen bildende Künstler*innen ihre Ateliers öffnen, heißt es auch für die Häselburg: Wir sind dabei! Denn abgesehen von der Kunstschule e.V. - Freie Akademie sowie Veranstaltungs- und Ausstellungsräumen beherbergt das Kulturzentrum Häselburg Gera auch Ateliers, die am 19.09. von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden können.


Neben einem Einblick in sein Schaffen bietet der Maler Erik Buchholz Mappenberatung für alle diejenigen an, die ein künstlerisches Studium anstreben. Zudem besteht die Möglichkeit, Blätter aus dem Thüringer Grafikkalender, der seit 1999 erscheint, zu betrachten. Zusätzlich dazu werden Fotos mit Impressionen der Ausstellungsreihe „Nimbus“ zu sehen sein – deren aktuelle Ausstellung mit Stationen in Aga, Langenberg, Frankenthal, Großbocka u.a. gerade begonnen hat.

Auch die Schwarzweißwerkstatt mit ihrer gut ausgestatteten Dunkelkammer wird an diesem Tag geöffnet sein. Ines Freundel informiert Interessierte über analoge Fotografie, das Herstellen von Handabzügen vom Negativ und andere Techniken. Darüber hinaus kann jede*r Besucher*in ein Fotogramm in der Dunkelkammer erstellen.

Der Kunstschul-Dozent Thomas Prochnow, der seine künstlerische Handschrift an verschiedenen Orten der Häselburg hinterlassen hat, lädt an diesem Tag ebenfalls in sein Atelier ein, das in der Talstraße 28 gelegen ist. Am Samstag von 12 bis 18 Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr ist der als T28 bezeichnete Künstlerhof, in dem sich mehrere Künstlerateliers, Designstudios, Fotostudios und Werkstätten befinden, geöffnet. Dazu wird es eine musikalische Live-Performance von Florian Füger und Alexander Neugebauer geben.

Kulturzentrum Häselburg Gera
Burgstraße 12, Eingang über Stadtgraben
19.9., 12-18 Uhr

Talstraße 28
19.9., 10-18 Uhr
20.9., 14-18 Uhr

Foto: Tony Matysik