Literaturhaus  Häselburg

Das Format Literaturhaus bündelt das Literatur- und Gesprächsprogramm der Häselburg.

In verschiedenen Reihen wird Autorinnen*Autoren Raum und Gehör gegeben, um ihre Geschichten zu teilen, mit ihnen über ihre Werke zu sprechen und sich über aktuelle Themen und Ereignisse auszutauschen.


Am 30. Juni, 19 Uhr, eröffneten die Thüringer Lyrikerin Nancy Hünger und der syrische Dichter und Menschenrechtler Xoşewîst (ausgesprochen: Choschewist) die Reihe Gesprächskultur am Kulturhaus. In dieser Reihe werden Schriftsteller*innen eingeladem, die von verschiedenen kulturellen Erfahrungen schreiben und berichten.


Dazu kommt vom 21. Juli 2021 bis zum 3. März 2022 die Reihe Jüdinnen*Juden in Gera?!. Sie begibt sich auf eine Suche nach Spuren jüdischer Geschichte und Kultur in Gera und vermittelt ein aktuelles Bild jüdischen Lebens in Deutschland.


Außerdem schaffen wir die Reihe Zukunft + Natur, die einen Blick auf die Mensch-Natur-Beziehung wagt und nach der Bedeutung von Natur, Umweltschutz und Klimawandel für die aktuelle Literatur fragt. Diese wird am 29. August 2021 durch eine Wanderung und Lesung mit Jan Volker Röhnert eingeleitet.

FOLGT UNS