Experimentelle Musik zwischen Berga und Wünschendorf
August bis November 2023
In 6 Veranstaltungen laden wir dazu ein, das spannende Phänomen »Rauschen« durch Musik, Tanz, Malerei, Natur und Gespräche kennen zu lernen. Durch Open Air Konzerte, über Workshops und mit musikalischen Wanderungen näheren wir uns dem Thema Rauschen auf vielfältige Weise an.
Ein Grundrauschen begleitet die Musik seit der unbeugsamen Fragestellung nach der Stille von John Cage in dessen
radikalem, bahnbrechenden Stück „4:33“. In der Auseinandersetzung der künstlerischen Initiatoren mit dem Thema
entstand die Idee, das Rauschen als solches zu feiern. Die passende Konzertbühne findet sich am Elsterwehr der
Clodramühle zwischen Berga/Elster und Wünschendorf.
Die Berliner Band „fis“ tritt aus dem Chaos der Natur hervor und spielt Folk Songs. Dass Rauschen mehr als störendes
Geräusch ist und selbst Musik sein kann, wird Jörg „PC“ Piesendel in einem elektronischen Set hörbar machen. Wieder
anders geht Nils Lauterbach in seinen Klanginstallationen vor, indem er geradezu mikroskopisch ins Rauschen
hineinhorcht. Der Theatermensch Cássio Diniz Santiago spürt musikalisch der Dramaturgie des Flusses nach. Wie man
mit einem plätschernden Bach ins Gespräch kommt, führen die „Botschafter Zedunesiens“ vor.
Wie könnte Rauschen in der bildenden Kunst aussehen? In ihrer Malerei sind Peer Salden und David Hummel dieser
Frage nachgegangen. Eine Auswahl an Bildern ist in der „Galerie unterm Apfelbaum“ ausgestellt und lädt zum
Verweilen und gedanklichen Austausch ein.
Ort: Konzerte am Elsterwehr nahe der Clodramühle, Ausstellung und Gespräch im Apfelhain der Clodramühle 2,
Berga/Elster
Wie bewege ich mich zu Musik, die gerade erst entsteht? Wie bringen Tanzende mich zum Musizieren? Wie es sich anfühlt, wie es klingt und aussieht, wenn Tanz und Musik interaktiv im Moment entstehen, erfahren die Teilnehmenden des Workshops unter Anleitung von Karen Schönemann und Prof. Claudia Buder. Die Aufführung am
13.08. um 19 Uhr bietet zudem Interessierten die einmalige Gelegenheit, sich dem Dargebotenen ungefiltert auszusetzen
Tanzworkshop mit Karen Schönemann (freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin aus Leipzig) vom
11. bis 13. August.
Workshop für Intuitive Musik mit Prof. Claudia Buder (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) am 13. August.
Aufführung am 13. August um 19 Uhr.
Ort: Clodramühle 2, Berga/Elster
Geführte Rundwanderung mit Christoph Beer und musikalischen Überraschungsbeiträgen. Strecke ca. 5 km (4–5h).
Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz Grundschule Wünschendorf
Workshop »Freie Malerei« mit Peer Salden zu
Improvisationsmusik von GUMMER.
Ort: Jugendclub Berga, Winterleite 2, Berga/Elster
»Was die Stimme alles kann – Gesang zwischen Geräusch und Klang« mit Silke Gonska (Sängerin u. Gesangslehrerin,
Universität Erfurt).
Konzert am 29. Oktober, 16 Uhr.
Ort: Kirchspiel und Pfarramt Tschirma, Tschirma 25, Berga/Elster
D.I.Y.-Lötworkshop mit Alwin Weber (Dresden) und Vinylplatten auflegen mit DJ Zeromusic (Greiz).
Ab 19 Uhr Konzert mit Circuit Bending/Noise mit Session-Charakter, im Anschluss DJ-Set.
Ort: Jugendclub Berga, Winterleite 2, Berga/Elster
Konzert auf dem Tanzboden mit Galerie in der Scheune
Freier Tanz und Intuitive Musik
Musikalische Wanderung im Elstertal
freie Malerei mit improvisierter Musik im Jugendclub Berga