bootstrap website templates

 

Aktuelle Veranstaltungen

Jazz-Reihe: DJ Extended + Gediminas Stepanavicius (Kontrabass) + Jordan White - elektro-akustisches Doppelkonzert

Freitag, 20. Juni 2025, 20.00 Uhr

DJ Extended alias Kristupas Gikas (Turntables) + Gediminas Stepanavicius (Kontrabass) – experimentelle improvisierte Musik aus Litauen auf der Suche nach klanglichen Überraschungen


Jordan White (E-Gitarre) - verbindet auf einzigartige Weise die expressive Kraft der E-Gitarre mit der experimentellen Welt der Programmiersprache Supercollider 


Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 10 €

Foto: Sendl Copitman

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

Kunstschule Gera e.V.:
9. Sommerakademie

Montag, 30. Juni bis Freitag, 4. Juli 2025 

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können verschiedene Kreativ-Techniken ausprobieren:  

Meine erste Animation: Animation und Sound für Anfänger*innen mit Katherin Gutierrez und Denise Lee (Master of Fine Arts) 

Malerei (Grundlagen, Theorie und Praxis der Ölmalerei) mit Kathryn Gohmert (Master of Fine Arts)

Plakatkunst Mundwerke 3 (Techniken der Plakatkunst in der Druckgrafik) mit Gregor Frotscher und Thomas Prochnow (Dipl. Künstler)

Kunstschule Gera e.V. in der Häselburg
Burgstraße 12, Eingang über Innenhof
Teilnahme 125 € / erm. 75 €
Anmeldung über kontakt@kunstschule-gera.de

Theaterresidenz: Thüringen hybrid

Freitag, 3. Juli 2025, 19.00 Uhr

Bunter Abend mit Kloß-Variationen und Thüringen-Karaoke.
Die diesjährigen Residentinnen des Thüringer Theaterverbands Amelie Sabbagh und Nadja Sühnel präsentieren Ergebnisse aus einem Monat künstlerischer Arbeit in der Häselburg.

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt frei

Foto: Lilly Chill

Museumsnacht 2025
in der Häselburg

Samstag, 16. August 2025, 16.00 bis 24.00 Uhr 

Kabinettsausstellung „Reparieren – aber anders“, Fundstücke, Feines, Fotografien in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Frauen in Business.

18 – 21 Uhr Textil-Repaircafé mit Katrin Meinhardt von Schwarzer Faden
Kaputte Kleidung mitbringen und gemeinsam reparieren.

Kulturcafé in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 15
Eintritt frei


Jazz-Reihe: Duo An&Ver - experimentelle Improvisation

Samstag, 16. August 2025, 20.00 Uhr

Impulsiv, fragil, defragmentiert, ein spannender Ausflug in hybride Klangwelten.

Georg Wettin (Bassklarinette, Kontrabassklarinette), Arnfried Falk (Live-Elektronik,  Modularsynthesizer)

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Kulturhaus Häselburg

Literatur: 
Wodka, Kaviar und falsche Wahrheiten - Nikita Afanasjew liest und erzählt

Freitag, 29. August 2025, 18.00 Uhr

Echter Wodka, falscher Kaviar und wahre Lügen: Abende mit Leo Puschkin haben es in sich. Wer in den Niederungen zwischen Ost und West versinken will, kommt hier ebenso auf seine Kosten wie alle, die nach der unergründlichen russischen Seele suchen und Angst davor haben, sie wirklich zu finden. Autor Nikita Afanasjew, selbst Reporter für DIE ZEIT, den Spiegel, GEO u. A., lässt in seinem neuen Roman "Sputnik" (Voland & Quist,  2024) sein Alter Ego Leo Puschkin auf die Berliner Medienwelt los. Leo lebt in den Tag hinein, gönnt sich zu seinem selbst gestreckten Kaviar gerne mal einen Wodka und macht sich mit keiner Sache gemein, schon gar nicht mit einer guten. Als er eines Tages den Auftrag bekommt, den Auslandssender des Kreml zu unterwandern, gelingt ihm eine spektakuläre Recherche - aber sein Auftraggeber, eine renommierte Berliner Zeitung, will seine Story nicht drucken. Für ihn kein Problem: Er bringt seine Geschichte eben als "Roman" heraus. Für alle anderen auch nicht: sie kriegen diese lupenreine Wahrheit jetzt auf die Ohren. Und steigen tiefer hinab als der unendliche Baikal-See.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verlag Voland & Quist.

Kulturcafé in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 15
Eintritt 5 €

Foto: Eva Kienholz

Jazz-Reihe: Trio OWG - zwischen Jazz und improvisierter Musik

Freitag, 29. August 2025, 20.00 Uhr

Einladung zu einer Reise ins klanglich Ungewisse zwischen Jazz und improvisierter Musik.

Rieko Okuda (Piano), Georg Wissel (Saxofon), Jonas Gerigk (Kontrabass) 

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Arndt Grimm-Hartig

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

Stimm_bruch FM: Gera dreht auf: DT64 - junges Medienmachen 1989 und heute

Samstag, 6. September 2025, 19.00 Uhr

 Diskussion zur Rolle des Jugendradios DT 64 während der Umbrüche und dem Potenzial junger Medien angesichts aktueller Herausforderungen. Mit Marion Brasch (Radiomacherin DT64, Schriftstellerin), Dan Thy Nguyen (Theatermacher, Hörspielautor), Jacob Queißner (Journalist, Fotograf), Anica Happich (Moderatorin, Kuratorin). Auftaktveranstaltung zum performativen intergenerationalen Radioprojekt Stimm_Bruch FM in der Häselburg.

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt frei

Foto: Moritz Haase

Das Projekt "Stimm_bruch FM" wird gefördert vom Fonds Soziokultur, dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Stadt Gera.

Jazz-Reihe: Alou String Quartet - Jazz, Groove, Improvisation

Freitag, 19. September 2025, 20.00 Uhr

Das Alou String Quartet taucht in die Klangwelt des Jazz, Groove und der Improvisation ein und webt facettenreiche Elemente in die Textur der klassischen Streichquartettbesetzung - à la Turtle Island String Quartet.
Die vier Musiker*nnen, die sich während ihres Studiums an den Musikhochschulen Leipzig und Hamburg kennenlernten, bringen eine beindruckende Kombination aus musikalischem Zusammenspiel und persönlicher Verbundenheit auf die Bühne.

Myrsini Bekakou (Violine), Alma Gröning (Violine), Eric Sacher (Viola) und Esther Thoben (Violoncello)

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Alou String Quartet

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

Film + Gespräch
Kein Land für Niemand

Donnerstag, 25. September 2025, 19.00 Uhr

Der Dokumentarfilm "Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes" begibt sich auf die Suche  nach den Ursachen für eine Politik, die sich immer weiter vom Schutz von Geflüchteten entfernt und hinwendet zu Abschottung und Abschreckung. und nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine aufrüttelnde Reise. Die Dokumentation beginnt an den europäischen Außengrenzen, wo eine andauernde humanitäre Katastrophe auf staatliche Ignoranz trifft, aber auch auf ziviles Engagement. Sie begleitet einen Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer und erzählt die Geschichten von Überlebenden, die trotz Gewalt und tödlicher Risiken den Weg nach Deutschland gefunden haben.

Während Deutschland dazu beiträgt, eine europäische Festung zu errichten, stellt sich die Frage: I
st Migration überhaupt das große Problem, zu dem es
gemacht wird? Oder offenbart die Abschottungspolitik tiefere gesellschaftliche Ängste? In eindringlichen Geschichten zeigt der Film eine zunehmend beängstigende Realität aus Sicht von Geflüchteten und analysiert die Dynamiken hinter dem historischen Rechtsruck. Im Dialog mit Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Publizist*innen fordert Kein Land für Niemand –
Abschottung eines Einwanderungslandes dazu auf, den brutalen Status quo und die scheinbar unaufhaltsame Radikalisierung der Migrations- und Asyldebatte in Frage zu stellen.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Jena des Sea-Eye e.V.

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt


Jazz-Reihe: Emmeluth's Amoeba - Free-Jazz

Samstag, 27. September 2025, 20.00 Uhr

Emmeluth's Amoeba ist ein starkes dänisch-norwegisches Quartett, bestehend aus vier spannenden Musikern aus der skandinavischen Szene. Die Musik fühlt sich an wie eine Amöbe mit eigenem Bewusstsein - sie bewegt sich und atmet, verändert Form und Farbe nach eigenem Wunsch. Formexperimente und Flexibilität in Richtung Komposition und Improvisation, schnelle Reflexe und Richtungswechsel - das alles mündet in eine fesselnde Musik. Explosionen von Energie, Verspieltheit und Freude - das alles trägt dazu bei, dass man von der Musik von Amoeba nur schwer unberührt bleiben kann.

Signe Emmeluth (Saxofon, Komposition), Karl Bjorå (Gitarre), Ole Mofjell (Schlagzeug), Christian Balvig (Piano) 

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Signe Emmeluth

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

Weltmusik: Tim O’Shea + Mike Walsh – Songs from Killarney

Freitag, 17. Oktober 2025, 20.00 Uhr

Zwei Altmeister der Irish Music aus dem Co. Kerry im Südwesten Irlands, authentisches, musikalisches Kunsthandwerk und erstklassige Unterhaltung!
   
Tim O’Shea (Gitarre, Gesang, Bodhrán) Mike Walsh: (Flöte, Pfeifen) 

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 

Foto: Tim O’Shea


Weltmusik: 
Duo do-nawā - traditionelle Saiteninstrumente aus Westasien

Freitag, 7. November 2025, 20.00 Uhr

Die Musiker von do-nawā (übersetzt "Zwei Melodien") Markus Wach und Samira Memarzadeh lernten sich 2018 bei Musiksessions in Frankfurt kennen. Schnell erkannten der Multi-Instrumentalist und die Harfenistin ihr gemeinsames Interesse für alte orientalische Musiktraditionen und hierzulande kaum gespielte Instrumente. Markus Wach studierte Kontrabass und Gitarre in Mainz, beschäftigt sich jedoch schon seit vielen Jahren mit seltenen und besonderen Musikinstrumenten, vorwiegend Saiteninstrumenten aus dem Nahen Osten und Zentral Asien. Samira Memarzadeh studierte klassische Harfe und spielt neben der Konzertharfe auch die alt-anatolische Winkelharfe Ceng, die anhand von musealen Instrumenten und Wandmalereien rekonstruiert wurde. Seither widmet sich do-nawā Musik, beseelt von Jahrhunderte alten Klängen, immer wieder ergänzt durch eigene Nuancen und den besonderen Timbres seltener Saiteninstrumente aus der ganzen Welt.
Samira Memarzadeh (Konzertharfe, anatolische Winkelharfe), Markus Wach (traditionelle Saiteninstrumente aus dem Nahen Osten und Zentralasien) 

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Duo do nawa

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

Jazz-Reihe: Immerweiter - Abstrakte Klänge, experimenteller Jazz 

Freitag, 21. November 2025, 20.00 Uhr

Ohne Stillstand »wild und wollig« (NJC Jazz Record Magazin)

Pascal Klewer (Trompete), Sofia Eftychidou (Bass), Marius
Wankel (Schlagzeug), Julius Windisch (Piano, Synthesizer,
Komposition)

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Immerweiter

Jazz-Reihe:
Helga Plankensteiner & Band
Jelly Roll Plays Morton

Freitag, 28. November 2025, 20.00 Uhr

Das legendäre Quintett um Helga Plankensteiner präsentiert Arrangements von Kompositionen von Jelly Roll Morton, dem »Erfinder des Jazz«, für tiefes Holz und tiefes Blech in origineller Besetzung und entlockt den fast hundertjährigen Tunes ganz neue Töne mit Jazz, Rock, Funk und Swing.

Helga Plankensteiner (Baritonsaxofon, Gesang), Achille Succi (Bassklarinette), Glauco Benedetti (Tuba), Michael Lösch (Piano & Toy Piano), Marco Soldà (Schlagzeug)
In Zusammenarbeit mit der Jazzwerkstatt Peitz.

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / erm. 8 €


FOLGT UNS

Jazz-Reihe: DJ Extended + Gediminas Stepanavicius (Kontrabass) + Jordan White - elektro-akustisches Doppelkonzert

Freitag, 20. Juni 2025, 20.00 Uhr

DJ Extended alias Kristupas Gikas (Turntables) + Gediminas Stepanavicius (Kontrabass) – experimentelle improvisierte Musik aus Litauen auf der Suche nach klanglichen Überraschungen


Jordan White (E-Gitarre) - verbindet auf einzigartige Weise die expressive Kraft der E-Gitarre mit der experimentellen Welt der Programmiersprache Supercollider 


Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 10 €

Foto: Sendl Copitman

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.