Aktuelle Veranstaltungen

FrauenStammtisch Weiberwirtschaft

Donnerstag, 24. April 2024, 18.00 Uhr

Medikamente - getestet auch für Frauen?

Kulturcafé in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 15

Eintritt frei

Foto: Christina Häublein

Werkstatt-Café: Alltagsgeschichte & Nachwirkungen des Uranabbaus in Ostthüringen

Mittwoch, 30. April 2025, 15.00-17.30 Uhr

2. Werkstatt-Café zu Alltagsgescichte und Nachwirkungen des Uranabbaus in Ostthüringen. Wie haben die, die selten unter Tage waren, den Rückbau der Wismut erlebt? Welche Sonderrolle birgt die Wismut für Gera und Ostthüringen, als sich mit der Wende bis in die 90er alles ändert? Wer und was hat standgehalten? Wer musste sich durchbeißen?
Dieser Nachmittag richtet sich an jüngere und ältere Frauen, die entweder bei der Wismut gearbeitet haben, aus Wismut-Familien stammen oder die Wende und den Rückbau des Uranbergbaus in der Region Ostthüringen beobachtet haben. 
Alle anderen Interessierten dürfen natürlich auch kommen!


Kulturcafé in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 15
Eintritt frei
Anmeldung über r.schreiber@thorhaus-gera.de.

Veranstaltung der Gedenkstätte Amthordurchgang. 

Jazz-Reihe: Trio Blur - klassischer Jazz

Dienstag, 6. Mai 2025, 20.00 Uhr

Der Berliner Kontrabassist und Professor an der HMT Leipzig Pepe Berns ist seit 30 Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene und spielte mit internationalen Größen wie David Friedman, Chris Potter, Bob Mintzer, John Taylor und zahlreichen anderen. Nun bringt er ein neues Trio mit den talentierten Newcomern Emmanuel Walter am Klavier und Lucas Rauch am Schlagzeug auf die Bühne.

Pepe Berns (Kontrabass), Emmanuel Walter (Klavier), Lucas Rauch (Schlagzeug)

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Leo Zwiebel

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

FrauenStammtisch Weiberwirtschaft

Donnerstag, 22. Mai 2024, 18.00 Uhr

Elektronische Patientenakte - was sagt der Chaos Computer Club dazu?

Kulturcafé in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 15

Eintritt frei

Foto: Christina Häublein

Jazz-Reihe: ensemble ~su - Koreanische Musik, Jazz, Impro

Samstag, 24. Mai 2025, 20.00 Uhr

Stimme, Saxophon und koreanische Perkussion - das in Berlin beheimatete Ensemble ~su kreiert einen musikalischen Fluss, der sich frei im Dazwischen bewegt: Zwischen der „klassischen“ und schamanistischen Musik aus Korea, zwischen Jazz und zeitgenössischer improvisierter Musik.
Ihr künstlerischer Ausdruck ist immer neu vom unvoreingenommenen Aufeinanderzugehen bestimmt. Bislang unbekannte Klänge sind so in einem Zusammenklang zu hören, der einzigartig ist. Diese Erfahrung lässt alle Vorurteile vergessen und führt die kreative Reibung innerhalb der Band zu einer Kernschmelze, die kreative interkulturelle Energien freisetzt: Hier wird lustvoll mit der Loslösung von – und Annährung an tradierte, definierte Rahmen und vorgeformte Strukturen gespielt und so werden diese im gleichen Atemzug hörbar zu einem Fluss der Inspiration. Zuweilen fragil wirkt ihre Musik, die immer organisch gewebt, autonom und authentisch ist. Ensemble ~su ist dabei phantasie- und humorvoll, groovy und punkig.

So Sol-I: Stimme (K´kwaenggwari ), Peter Ehwald (Komposition, Saxophon), 
Kim Bo-Sung (Janggo, Jing, Stimme), Shin Hyo Jin (K´kwaenggwari, Buk, Jing, Bara, Glockenspiel, Moktak, Stimme) 

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Nicklas Koppe

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

Literatur: Lesefest im Quartier

Freitag, 6. Juni 2025

Lesungen u.a. mit Manja Präkels, der Theaterfabrik, der und dem Lesekreis der VHS Gera an verschiedenen Orten zwischen Häselburg und Park der Jugend, Arcaden und Südbahnhof. Eine gemeinsame Veranstaltung der Häselburg mit dem Quartiersbüro "Wir für hier", der Freien Evangelischen Gemeinde Gera, der Stadt- und Regionalbibliothek Gera und weiteren Partner*innen im Quartier. 
Ausführliches Programm folgt.

Häselburg und weitere Orte im quartier
Eintritt frei

Mit Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Foto: Christina Häublein




Open Stage: Bieblach burner - (Post)Punk, Indie, Rock

Freitag, 13. Juni 2025, (Uhrzeit folgt)

Häselburg und burnburnbooking präsentieren im Rahmen von Open Stage: Nikita Curtis (Leipzig) Post-Punk, Indie, Shoegaze; Knarre (Berlin) Screamo und (Post)Punk; Exit Youth (Leipzig) alternative Indie und Kaak (Hannover) Emo, Post-Hardcore & 90s Rock.

Mit Unterstützung der Stadt Gera.

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt (VVK) 10€ - 15 € / (Abendkasse) 15 - 20 €
VVK über burnburnbooking@gmail.com

Jazz-Reihe Doppelkonzert: 
DJ Extended feat. Kazimieras Jušinskas + Jordan White Solo

Freitag, 20. Juni 2025, 20.00 Uhr

Kristupas Gikas (Turntables), Kazimieras Jušinskas (Saxofon) – elektroakustsiches Impro-Duo aus Litauen auf der Suche nach klanglichen Überraschungen


Jordan White (E-Gitarre) - verbindet auf einzigartige Weise die expressive Kraft der E-Gitarre mit der experimentellen Welt der Programmiersprache Supercollider 


Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 10 €

Foto: Sendl Copitman

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

Jazz-Reihe: Trio OWG - zwischen Jazz und improvisierter Musik

Freitag, 29. August 2025, 20.00 Uhr

Einladung zu einer Reise ins klanglich Ungewisse zwischen Jazz und improvisierter Musik.

Rieko Okuda (Piano), Georg Wissel (Saxofon), Jonas Gerigk (Kontrabass) 

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Arndt Grimm-Hartig

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

Jazz-Reihe: Alou String Quartet - Jazz, Groove, Improvisation

Freitag, 19. September 2025, 20.00 Uhr

Das Alou String Quartet taucht in die Klangwelt des Jazz, Groove und der Improvisation ein und webt facettenreiche Elemente in die Textur der klassischen Streichquartettbesetzung - à la Turtle Island String Quartet.
Die vier Musiker*nnen, die sich während ihres Studiums an den Musikhochschulen Leipzig und Hamburg kennenlernten, bringen eine beindruckende Kombination aus musikalischem Zusammenspiel und persönlicher Verbundenheit auf die Bühne.

Myrsini Bekakou (Violine), Alma Gröning (Violine), Eric Sacher (Viola) und Esther Thoben (Violoncello)

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Alou String Quartet

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.


Jazz-Reihe: Emmeluth's Amoeba - Free-Jazz

Samstag, 27. September 2025, 20.00 Uhr

Emmeluth's Amoeba ist ein starkes dänisch-norwegisches Quartett, bestehend aus vier spannenden Musikern aus der skandinavischen Szene. Die Musik fühlt sich an wie eine Amöbe mit eigenem Bewusstsein - sie bewegt sich und atmet, verändert Form und Farbe nach eigenem Wunsch. Formexperimente und Flexibilität in Richtung Komposition und Improvisation, schnelle Reflexe und Richtungswechsel - das alles mündet in eine fesselnde Musik. Explosionen von Energie, Verspieltheit und Freude - das alles trägt dazu bei, dass man von der Musik von Amoeba nur schwer unberührt bleiben kann.

Signe Emmeluth (Saxofon, Komposition), Karl Bjorå (Gitarre), Ole Mofjell (Schlagzeug), Christian Balvig (Piano) 

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Signe Emmeluth

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

Weltmusik: Tim O’Shea + Mike Walsh – Songs from Killarney

Freitag, 17. Oktober 2025, 20.00 Uhr

Zwei Altmeister der Irish Music aus dem Co. Kerry im Südwesten Irlands, authentisches, musikalisches Kunsthandwerk und erstklassige Unterhaltung!
   
Tim O’Shea (Gitarre, Gesang, Bodhrán) Mike Walsh: (Flöte, Pfeifen) 

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 

Foto: Tim O’Shea


Weltmusik: 
Duo do-nawā - traditionelle Saiteninstrumente aus Westasien

Freitag, 7. November 2025, 20.00 Uhr

Die Musiker von do-nawā (übersetzt "Zwei Melodien") Markus Wach und Samira Memarzadeh lernten sich 2018 bei Musiksessions in Frankfurt kennen. Schnell erkannten der Multi-Instrumentalist und die Harfenistin ihr gemeinsames Interesse für alte orientalische Musiktraditionen und hierzulande kaum gespielte Instrumente. Markus Wach studierte Kontrabass und Gitarre in Mainz, beschäftigt sich jedoch schon seit vielen Jahren mit seltenen und besonderen Musikinstrumenten, vorwiegend Saiteninstrumenten aus dem Nahen Osten und Zentral Asien. Samira Memarzadeh studierte klassische Harfe und spielt neben der Konzertharfe auch die alt-anatolische Winkelharfe Ceng, die anhand von musealen Instrumenten und Wandmalereien rekonstruiert wurde. Seither widmet sich do-nawā Musik, beseelt von Jahrhunderte alten Klängen, immer wieder ergänzt durch eigene Nuancen und den besonderen Timbres seltener Saiteninstrumente aus der ganzen Welt.
Samira Memarzadeh (Konzertharfe, anatolische Winkelharfe), Markus Wach (traditionelle Saiteninstrumente aus dem Nahen Osten und Zentralasien) 

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Duo do nawa

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

Jazz-Reihe:
Helga Plankensteiner & Band
Jelly Roll Plays Morton

Freitag, 28. November 2025, 20.00 Uhr

Das legendäre Quintett um Helga Plankensteiner präsentiert Arrangements von Kompositionen von Jelly Roll Morton, dem »Erfinder des Jazz«, für tiefes Holz und tiefes Blech in origineller Besetzung und entlockt den fast hundertjährigen Tunes ganz neue Töne mit Jazz, Rock, Funk und Swing.

Helga Plankensteiner (Baritonsaxofon, Gesang), Achille Succi (Bassklarinette), Glauco Benedetti (Tuba), Michael Lösch (Piano & Toy Piano), Marco Soldà (Schlagzeug)
In Zusammenarbeit mit der Jazzwerkstatt Peitz.

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / erm. 8 €


FOLGT UNS