free html website templates

Kulturhaus Häselburg

Veranstaltungskalender

Konzerte, Diskussionen, Lesungen, Performances...

Die Häselburg

Ein Modell für regionale Entwicklung in Thüringen

Archiv

Highlights aus 10 Jahren Kulturarbeit

Bühnenkunst im Alten Wannenbad

Jazz-Reihe, Open-Stage, Musik-, Tanz-, Performanceprojekte

Kunstort Häselburg

Malerei, Skulptur, Druck, Film, Fotografie, Medienkunst...

Kultur- und Literaturcafé

Mitmachen & mitreden

Partner in der Häselburg

Kunstschule Gera e.V., Medienbildungszentrum, ...

Gästezimmer - Residenzen

Wohnen und arbeiten in der Häselburg

Unterwegs

Die Häselburg unterwegs in Gera und der Region

Aktuell

Museumsnacht 2025
in der Häselburg

Samstag, 16. August 2025, 16.00 bis 24.00 Uhr 

Kabinettsausstellung „Reparieren – aber anders“, Fundstücke, Feines, Fotografien in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Frauen in Business.

18 – 21 Uhr Textil-Repaircafé mit Katrin Meinhardt von Schwarzer Faden
Kaputte Kleidung mitbringen und gemeinsam reparieren.

Kulturcafé in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 15
Eintritt frei


Jazz-Reihe: Duo An&Ver - experimentelle Improvisation

Samstag, 16. August 2025, 20.00 Uhr

Impulsiv, fragil, defragmentiert, ein spannender Ausflug in hybride Klangwelten.

Georg Wettin (Bassklarinette, Kontrabassklarinette), Arnfried Falk (Live-Elektronik,  Modularsynthesizer)

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Kulturhaus Häselburg

Literatur: 
Wodka, Kaviar und falsche Wahrheiten - Nikita Afanasjew liest und erzählt

Freitag, 29. August 2025, 18.00 Uhr

Echter Wodka, falscher Kaviar und wahre Lügen: Abende mit Leo Puschkin haben es in sich. Wer in den Niederungen zwischen Ost und West versinken will, kommt hier ebenso auf seine Kosten wie alle, die nach der unergründlichen russischen Seele suchen und Angst davor haben, sie wirklich zu finden. Autor Nikita Afanasjew, selbst Reporter für DIE ZEIT, den Spiegel, GEO u. A., lässt in seinem neuen Roman "Sputnik" (Voland & Quist,  2024) sein Alter Ego Leo Puschkin auf die Berliner Medienwelt los. Leo lebt in den Tag hinein, gönnt sich zu seinem selbst gestreckten Kaviar gerne mal einen Wodka und macht sich mit keiner Sache gemein, schon gar nicht mit einer guten. Als er eines Tages den Auftrag bekommt, den Auslandssender des Kreml zu unterwandern, gelingt ihm eine spektakuläre Recherche - aber sein Auftraggeber, eine renommierte Berliner Zeitung, will seine Story nicht drucken. Für ihn kein Problem: Er bringt seine Geschichte eben als "Roman" heraus. Für alle anderen auch nicht: sie kriegen diese lupenreine Wahrheit jetzt auf die Ohren. Und steigen tiefer hinab als der unendliche Baikal-See.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verlag Voland & Quist.

Kulturcafé in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 15
Eintritt 5 €

Foto: Eva Kienholz

Jazz-Reihe: Trio OWG - zwischen Jazz und improvisierter Musik

Freitag, 29. August 2025, 20.00 Uhr

Einladung zu einer Reise ins klanglich Ungewisse zwischen Jazz und improvisierter Musik.

Rieko Okuda (Piano), Georg Wissel (Saxofon), Jonas Gerigk (Kontrabass) 

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Foto: Arndt Grimm-Hartig

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

Häselburg in den Medien

Theater-Performance: Den Thüringer Kloß dekonstruieren. Beitrag des MDR über die Residenz-Künstlerinnen Nadja Sühnel und Amelie Sabbagh des Thüringer Theaterverbands in der Häselburg. Auf der Internetseite des MDR nachlesen und hören. 3.7.2025

Die Häselburg hat sich erfolgreich um eine Förderung im Programm LOKAL der Kulturstiftung des Bundes beworben. Pressemitteilung auf der Seite der KSB lesen. 11.6.2025. Die Projektleitung hat an der Häselburg die Künstlerin Grit Ruhland (Foto).

Das erste Lesefest-Festival in Gera endet mit fulminantem Open-Air-Spektakel. Artikel in der OTZ lesen. 5.6.2025

"Sie holen das Lesen auf die Straße: In Gera steigt das erste Lesefest im Quartier "Park der Jugend". Artikel in der OTZ lesen. 1.6.2025 

"Gera bekommt neues Festival mit Events an außergewöhnlichen Orten". Artikel in der Thüringer Allgemeinen lesen. 29.5.2025

Rezension zu Amnesia Gera - Aenne Biermann, Heidi Specker in Camera Austria 168 | 2024 von Marlene Miltitz. 

"Jena räumt ab: Thüringer Kulturmacher gewinnen 80.000 Euro". Artikel zu den Thüringer Gewinnern des Applaus Award 2024, darunter das Alte Wannenbad in der Häselburg in der Kategorie "Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen", nachzulesen in der Thüringer Allgemeinen. 21.11.2024

"ESC-Teilnehmer NaviBand treten nach Verbannung in Gera auf". Tiny Concerts and Talks der Bundeszentrale für politische Bildung zu Widerstand und Musik in Belarus in der Häselburg. Artikel im takt-Magazin lesen. 13.11.2023.

"Früh gestorben, Werke verschollen: Die große Fotografin Aenne Biermann aus Gera". Beitrag zur Ausstellung Amnesia Gera - Aenne Biermann, Heidi Specker. Nachlesen in der OTZ. 23.10.2024



Die Häselburg ist Kultureller Knotenpunkt in  Thüringen mit Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.


Die Häselburg ist Projekt der Internationalen Bauausstellung Thüringen 2023.
Die Häselburg wird gefördert in LOKAL – Programm für Kultur und Engagement, einem Programm der Kulturstiftung des Bundes, der Bundeszentrale für Politische Bildung/bpb und der European Cultural Foundation. Die Kulturstiftung des Bundes wird gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Der Kulturhaus Häselburg e.V. ist Mitglied in der
LAG Soziokultur Thüringen.


Wir machen Kultur für ein weltoffenes Thüringen.
Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde mit dem Applaus Award 2024 in der Kategorie "Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen" ausgezeichnet.

Häselburg-Newsletter

Sie wollen regelmäßig per E-Mail über Aktuelles aus der Häselburg informiert werden? 
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

FOLGT UNS