Kulturhaus Häselburg

Veranstaltungskalender

Konzerte, Diskussionen, Lesungen, Performances...

Die Häselburg

Ein Modell für regionale Entwicklung in Thüringen

Archiv

Highlights aus 10 Jahren Kulturarbeit

Bühnenkunst im Alten Wannenbad

Jazz-Reihe, Open-Stage, Musik-, Tanz-, Performanceprojekte

Kunstort Häselburg

Malerei, Skulptur, Druck, Film, Fotografie, Medienkunst...

Kultur- und Literaturcafé

Mitmachen & mitreden

Partner in der Häselburg

Kunstschule Gera e.V., Medienbildungszentrum, ...

Gästezimmer - Residenzen

Wohnen und arbeiten in der Häselburg

Unterwegs

Die Häselburg unterwegs in Gera und der Region

Aktuell

Workshop:
Antragswerkstatt Lokal

Freitag, 17. Januar 2025, 9.00 - 16.00 Uhr

Mit dem Programm Lokal wollen Kulturstiftung des Bundes, Bundeszentrale für politische Bildung und die European Cultural Foundation kulturelle Begegnungsorte in ländlichen Regionen stärken. Das Programm soll Kulturinitiativen unterstützen, sich vor Ort starke Netzwerke aufzubauen und künstlerische Projekte mit Partnern durchzuführen, mit denen sie bislang wenig Berührung haben, die Ihnen aber helfen können neuen Rückhalt in der Gesellschaft zu gewinnen.

Um das Programm auch jenseits der Metropolen bekannt zu machen und auf die Antragsstellung vorzubereiten, gibt es in ganz Deutschland vier Antragswerkstätten. Eine davon wird am kommenden Freitag in der Häselburg stattfinden. Dass über 60 Interessierte aus verschiedenen Projekten in die Häselburg kommen, ist für uns ein wunderbares Zeichen, dass auch Gera ein Zentrum kultureller Innovation sein kann.

Häselburg

Diskussion: Unsere Forderungen, Ihre Fragen

Mittwoch, 5. Februar 2025, 17.00 Uhr

Der DGB Kreisverband Gera/Greiz lädt zu Gesprächen mit Kandidierenden zur Bundestagswahl. 

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt frei



Jazz-Reihe: Toša – experimenteller, improvisierter Jazz aus Tschechien

Freitag, 7. Februar 2025, 20.00 Uhr

Eigene Kompositionen und unvorhersehbare Improvisationen zwischen melodischen Liedern und rhythmischen Ausbrüchen.

Klára Pudláková (Kontrabass), Michal Wróblewski (Saxofon).

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Open Stage: La Torture 5.0 Private Open

Samstag, 15. Februar 2025, 20.00 Uhr

Yucca Spiders: Die ABBA der deutschen Punk Rock 'N'Roll Szene aus Quedlinburg. Garage Trash, sägende Gitarren, "Unser Ziel ist es, die Welt zu zerstören, die Jugend zu vergiften und zu verführen, sowie durch das überlaute und völlig verzerrte Getöse elektrisch verstärkter Gitarren und Gesangsstimmen eine rauschhafte und destruktive Partyathmosphäre heraufzubeschwören." Schon mal reinhören.
Auspuff: Punk Rock aus Berga. Aktuelle EP: "We are Auspuff": Schon mal reinhören.
Ugly Hurons: Brutaloschlager. Legendäre Punk-Rock-Band aus Hermsdorf seit 1987. Aktuelle Platte: "Proud to be ugly". Schon mal reinhören.

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 10 €

Foto: Yucca Spiders

Jazz-Reihe: Rupp/Rößler/Hall – Jazz-Improvisation

Dienstag, 25. Februar 2025

Gleichberechtigt und rein akustisch, ohne große Solo-Parts werden Texturen geschichtet.

Olaf Rupp (Konzertgitarre), Isabel Rößler (Kontrabass), Samuel Hall (Schlagzeug).

Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17, Eingang über Innenhof
Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €

Mit Unterstützung des Musikfonds e.V.
Foto: Almuth Denz



Häselburg in den Medien

Rezension zu Amnesia Gera - Aenne Biermann, Heidi Specker in Camera Austria 168 | 2024 von Marlene Miltitz. 

"Jena räumt ab: Thüringer Kulturmacher gewinnen 80.000 Euro". Artikel zu den Thüringer Gewinnern des Applaus Award 2024, darunter das Alte Wannenbad in der Häselburg in der Kategorie "Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen", nachzulesen in der Thüringer Allgemeinen. 21.11.2024.

"ESC-Teilnehmer NaviBand treten nach Verbannung in Gera auf". Tiny Concerts and Talks der Bundeszentrale für politische Bildung zu Widerstand und Musik in Belarus in der Häselburg. Artikel im takt-Magazin lesen. 13.11.2023.

"Früh gestorben, Werke verschollen: Die große Fotografin Aenne Biermann aus Gera". Beitrag zur Ausstellung Amnesia Gera - Aenne Biermann, Heidi Specker. Nachlesen in der OTZ. 23.10.2024

"Nominierte für KULTURRIESE 2024 stehen fest". Die Häselburg ist nominiert für den Kulturriese-Preis der LAG Soziokultur Thüringen. Mehr dazu auf der Seite der LAG. 

"Nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen : Jetzt erst recht
Neun gegen rechts engagierte Menschen berichten über ihre Angst vor einer Normalisierung der AfD – und über den eigenen Mut zum Widerstand." Mit einem Beitrag von Philipp Venghaus, Geschäftsführer des Kulturhaus Häselburg e.V. Artikel in der taz nachlesen. 2.9.2024

"Licht dahin, wo es dunkel ist" Bericht zur Verleihung des Panter Preises in Thüringen. Auch die Häselburg war nominiert. Artikel in der taz nachlesen. 24.6.2024

"Panter Preis Nominierte 2024". Videobeiträge aus den nominierten Projekten auf dem youtube-Kanal der taz anschauen. 

"Subkultur mit Haltung - die Galerie Mieze Südlich in der Geraer Häselburg". Beitrag auf deutschlandfunkkultur.de nachhören. 6.5.2024

"Häselburg Gera für taz-Panter-Preis nominiert." Artikel in der Thüringer Allgemeinen lesen. 30.4.2024

"Die Nominierungen für den taz Panter Preis 2024. Darunter die Häselburg." Artikel auf der Seite der taz panter stiftung. 25.4.2024

"Luke und Mason proben den Baby-Freeze beim Tanz-Workshop in Wünschendorf." Artikel in der OTZ lesen. 27.3.2024

"Häselburg Gera verspricht fulminantes Jahr 2024." Artikel in der OTZ lesen. 30.12.2023

"Geraer Häselburg nimmt ukrainische Künstlerin auf." MDR-Beitrag in der ARD-Mediathek anschauen. 21.12.2023

"Wie der Krieg die Farben verändert: Junge Künstlerin aus der Ukraine malt in Gera." Artikel in der OTZ lesen. 15.12.2023

"Häselburg Gera im IBA-Finale 2023." Beitrag von labor14 auf YouTube anschauen.

"Häselburg statt Neue Mitte: Geraer Kulturhaus im Finale der Internationalen Bauausstellung." Artikel in der OTZ lesen. 2.3.2023 

"Das soll die Häselburg sein: Ein Ort der Demokratie und Freiheit" im IBA-Magazin #8, S. 50 - 55. Beitrag lesen.

"Kulturhaus Häselburg in Gera - Ein Ort der Freiheit" in der Zeitschrift Heimat Thüringen (Heft 3-4): Artikel lesen. 2020

Im IBA Magazin #6: Interviews mit den Initiatoren Burkhard Schlothauer und Claudia Tittel: Beitrag lesen. 2020




Die Häselburg ist Kultureller Knotenpunkt in Thüringen mit Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei.


Die Häselburg ist Projekt der Internationalen Bauausstellung Thüringen 2023.
Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde mit dem Applaus Award 2024 in der Kategorie "Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen"  ausgezeichnet.
Der Kulturhaus Häselburg e.V. ist Mitglied in der
LAG Soziokultur Thüringen.


Wir machen Kultur für ein weltoffenes Thüringen.

Häselburg-Newsletter

Sie wollen regelmäßig per E-Mail über Aktuelles aus der Häselburg informiert werden? 
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

FOLGT UNS