Er/Sie sollte über eigenes künstlerisches Leben verfügen, aber auch daran interessiert sein, die Verwaltung einer Kunstschule zu organisieren und auszuführen. Er/sie sollte qualifiziert und willens sein, kontinuierlich auf einem oder mehreren künstlerischen Gebiet/en zu unterrichten.
Wir suchen Sie, damit Sie später die Leitung der Kunstschule Gera e.V. übernehmen können.
Sie arbeiten im Team mit unserem Geschäftsführer, dem Projektmanager der KIM-gGmbH und im Augenblick 3 FSJlerInnen.
Die Kunstschule Gera e.V. – Freie Akademie wurde 2010 von Geraer Künstler*innen und Kunstinteressierten gegründet, um die fundierte und gründliche künstlerische Bildung in Gera voranzubringen. Sie ist ein Projekt von Kulturschaffenden für die Stadt und die Region. Sie umfasst im Moment 3 Kursräume sowie eine Lithografie- und Siebdruckwerkstatt im Gebäudekomplex der Häselburg.
Das Programm der Kunstschule Gera richtet sich an alle kreativ denkenden und schöpferischen Menschen, die Lust am Experimentieren und künstlerischen Arbeiten haben. Wir bieten zahlreiche Einführungen in künstlerische Techniken und die Schulung formaler Denkkraft sowie individuellen Ausdrucks.
Die Spanne der Kurse reicht von Zeichnung/Malerei über Konzept- und Performancekunst, improvisierter experimenteller Musik bis hin zu Graffiti (mehr unter www.kunstschule-gera.de).
• • über ein Studium als Kunstpädagoge*in oder Künstler*in (o.Ä.), sowie Zugang zu kaufmännischem Know-How verfügt bzw. Bereitschaft zeigt, diese Fähigkeiten vor Ort in der Praxis zu erlernen
• Kunstschulkurse je nach eigenem künstlerischem Schwerpunkt anbieten kann
• Freude am künstlerischen Schaffen hat und dieses Gefühl als Kunstschule an die Öffentlichkeit tragen kann
• die künstlerische Bildung als vordringliche gesellschaftspolitische Aufgabe versteht
• für neue Ideen und Perspektiven offen ist und tatkräftig bei der Umsetzung anpackt
• sich durch Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit auszeichnet und so im Gespräch mit den Dozent*innen und Interessierten der Kunstschule bleibt
• sich gut in Wort und Schrift ausdrücken kann
• gründliche Kenntnisse in PC-Software und Hardware-Bedienung mitbringt und Office-Programme wie Excel, Word, PowerPoint und Outlook beherrscht.
• Erfahrung in der Akquise von Fördermitteln und Projektantragstellung
• Vorkenntnisse in Buchhaltung und Kontoführung, Organisation von Ablagesystemen
• Grundkenntnisse in Kreativprogrammen wie Photoshop, InDesign, Lightroom, Video- und Tonschnitt
• Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeiteinteilung (Wochenend- und Feiertagsarbeit bei Erforderlichkeit)
• Erfahrungen in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat
• Erfahrungen im Kuratieren und Organisieren von Ausstellungen oder in Galeriearbeit
• Planung, Durchführung sowie Nachbereitung von Projekten der Kunstschule
• Antragstellung, Drittmittelakquise und Abrechnung von Projekten
• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von Marketing und Werbung
• Erfassung und Verwaltung von neuen sowie schon bestehenden Kursteilnehmer*innen und Mitgliedern der Kunstschule mithilfe des Kufer SQL-Programms (Teilnehmerakquise)
• Regelung von Vertragsangelegenheiten der Schüler*innen (Unterrichts-, Mitglieds- und Kooperationsverträge mit z.B. Schulen)
• Organisation der Räumlichkeiten der Kunstschule (Raumplanung, Ordnung)
• Pflege und Mitgestaltung unserer Websites, der Facebook- und Instagram-Präsenzen
• Bildung und Pflege von Netzwerken, wozu vor allem die Kontaktpflege zu Schulen und Bildungseinrichtungen in Gera/Ostthüringen gehört
• Betreuung stattfindender Veranstaltungen (Jugendkunstschultag, Adventswerkstatt, Sommerakademie, …)
• Betreuung von Kursen in den Werkstätten (Druckwerkstatt)
• Betreuung der Künstler*innen, Kursleiter*innen
• Ansprechpartner für FSJler*innen sowie Besucher*innen der Kunstschule
• Weiterführung der Sommerakademie
Die/der Stelleninhaber/in ist in Abstimmung mit dem Vorstand verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung von altersdifferenzierten, thematischen Kursangeboten und Projekten der Kunstschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Er/Sie betreut die Veranstaltungen der Kunstschule Gera und ist Ansprechpartner/in allen Angelegenheiten rund um den gemeinnützigen Verein.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von mindestens 25 Stunden pro Woche, die vorerst bis zum 31.12.2021 befristet ist. Die Stelle wird im Rahmen des Jahresförderprogramms für Jugendkunstschulen in Thüringen vom Freistaat Thüringen finanziert. Die Vergütung liegt zwischen TVL 9 und 10. Es besteht gute Aussicht auf Verlängerung und wenn gewünscht Aufstockung auf 30 Stunden.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung so früh wie möglich (spätestens bis zum 8.3.2021) mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen ausschließlich per Mail an kontakt@kunstschule-gera.de.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Burkhard Schlothauer unter 0163 7608508.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
FOLGT UNS