Poesie & Praxis- die Thüringer Schreibwerkstatt
Was unterscheidet Erzählen und Beschreiben? Wie wechselt man die Perspektive? Wann ist ein Text fertig, wann ist er gelungen und wie kann man das erkennen?
Diese und viele weitere Fragen stellen sich Autor*innen, manche können nur intuitiv beantwortet werden, andere hingegen sind schlicht eine Sache des handwerklichen Rüstzeugs. Denn hat man einen Text geschrieben, steht die eigentliche Arbeit noch bevor.
Die Thüringer Textwerkstatt „POESIE & PRAXIS“ bietet jungen, angehen-den Autor*innen die Gelegenheit, ihre Texte (z. B. Lyrik, Erzählungen, Ro-manauszüge) mit etablierten Autor*innen, Wissenschaftler*innen und „Gleichgesinnten“ zu diskutieren und zu bearbeiten. Neben der Vermittlung des Handwerks und literarischer Strategien steht vor allem der intensive Austausch über die eigenen Texte und über die Texte anderer im Mittel-punkt der Werkstatt.
Geleitet wird die Werkstatt von Nancy Hünger (Lyrik / Prosa) und Peter Neumann (Lyrik / Prosa). Darüber hinaus werden renommierte Autorinnen und Autoren die Werkstatt begleiten.
Textproben sind keine Bedingung für die Teilnahme – allerdings würden wir uns darüber freuen. Bereits vorhandene Schreiberfahrungen sind wün-schenswert.
Die Textwerkstatt findet in der Häselburg Gera statt. Anreisende Teilneh-mer*innen unterstützen wir gerne bei der Suche nach Übernachtungsmög-lichkeiten. Im Kulturhaus Häselburg können Gästezimmer gebucht werden: https://haeselburg.org/kuenstlerzimmerhaeselburg.html.
Anmeldeschluss ist der 07.11.2021.
Anmeldungen (mit Name, Adresse, Alter, E-Mail, Telefonnummer) bitte per E-Mail/facebook/Post an:
ranis@lesezeichen-ev.de
facebook.com/poesiepraxis
Lese-Zeichen, Wagnergasse 25, 07743 Jena
oder unter:
Häselburg Gera
Tel: +49 (0) 365 55246844
contact@haeselburg.org
Burgstraße 12, 07545 Gera
Die Textwerkstatt ist nicht öffentlich und auf max. 10 Teilnehmer begrenzt.
Die Thüringer Textwerkstatt „POESIE & PRAXIS“ ist ein gemeinsames Pro-jekt von Lese-Zeichen e.V. und Häselburg Gera mit freundlicher Unterstüt-zung der Thüringer Staatskanzlei.