Klezmer Workshop und Konzert

Kulturzentrum Häselburg Gera
Altes Wannenbad
Florian-Geyer-Str. 17

Klezmer-Konzert: Tantst azoy!

Um 20 Uhr tritt die Band "Muskelkater" im Alten Wannenbad auf.
Sie spielen traditionelle jüdische Stücke und eigene Interpretationen.
Der Gründer Giuseppe Sciaratta wurde auf Sizilien geboren. Er lernte Klezmer bei David Krakauer, Chilik Frank, Joel Rubin u.a.

2014 gründete er die Band Klezmer Muskelkater. Igor Birsan wurde in Moldawien geboren. Er ist ein begnadeter Akkordeonist und Pianist, der es versteht, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Musikalisch bewegt er sich dabei in einem wilden Potpourri aus Balkan, Gipsy-Swing und Jazz.
Die Band setzte sich aus drei Länder, drei Kulturen, fünf Menschen zusammen. Sie sind verbunden durch die Sprache der Musik.

Klezmermusik ist der Treffpunkt von verschiedenen musikalischen Genres, und hat sich als osteuropäische jüdische Hochzeitsmusik zwischen bessarabischen Länder und orientalische Wurzeln entwickelt. Auf dieser Brücke der Kulturen baut das Ensemble sein Repertoire, gespielt auf Akkordeon, Klarinette, Bass, Percussions und Santur.

Dabei geht es den Musikern in ihren Arrangements um Verbindung, Aufbruch und Entdeckung. Zu hören ist eine Gesamtheit von Tönen und Stimmungen, aus persischer Klassik, Klezmermusik und Balkanliedern.

Tanzworkshop mit Tantsmaysterin Sayumi Yoshida 

Unter ihrer Leitung werden an diesem besonderen Tanzabend traditionelle Klezmertänze erklärt und gemeinsam aufs Parkett gebracht. Garantiert sind: Tolle Tänze, gute Live-Musik und gute Laune.
Die gebürtige Japanerin Sayumi Yoshida lebt und arbeitet seit 1987 als selbständige Grafikerin in Berlin. 1989 kommt sie durch Michael Alpert und Brave Old World das erste Mal mit jiddischem Tanz in Berührung. Sie vertiefte ihr Wissen daraufhin in zahlreichen Workshops u. a. bei Zev Feldman, Sue Foy, Eric Bendix, Steven Weintraub und Andreas Schmitges.
Yoshida gibt regelmäßig Tanzworkshops in Japan an der Universität Osaka und bei Japanese‐Jewish Friendship and Study Society in Kobe. Neben dem jiddischen Tanz ist ihre zweite große Leidenschaft der traditionelle süd-italienische Tarantella. Seit 2006 ist sie Mitglied des Berliner Tanz-Ensembles „TarantaScalza”, mit dem sie auf vielen Festivals auftritt.